Rechtliche Klarheit für Hannovers Hauseigentümer: Das müssen Sie über Fernwärme und die 65-Prozent-Regel wissen
Die Kommunale Wärmeplanung (KWP) in Hannover ist ein strategisches Instrument, dessen Ziel es ist, eine kostengünstige, verlässliche und von fossilen Rohstoffen unabhängige Wärmeversorgung zu schaffen. Um die Energiewende aus Klimaschutzgründen zu ermöglichen und einer Verteuerung der Heizkosten entgegenzuwirken, wurden verschiedene rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen, die insbesondere für Eigentümer von Gebäuden im Satzungsgebiet der Fernwärme von zentraler Bedeutung sind.