Hannover

Aktuelle Themen der Immobilienbranche

Neuigkeiten, Themen und Wissenswertes zur deutschen Bau- und Immobilienwirtschaft

Auf diesen Seiten liefern wir Ihnen relevante Informationen zu den wichtigsten Themen der Immobilienbranche und bieten spannende Einblicke in den komplexen Immobilienmarkt. Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen sprechen Sie uns gerne an, wir freuen uns!

  • Kostenloser Mietspiegelrechner für die Stadt Hannover – Exklusiv nur bei uns

    Exklusiv in Hannover: Wir präsentieren den ersten von uns entwickelten Online-Rechner für den neuen Mietspiegel 2023! Während andere in Tabellen blättern, berechnen Sie mit unserem Tool in Sekunden die ortsübliche Vergleichsmiete. Wie hoch ist die ortsübliche Vergleichsmiete für Ihre Wohnung in Hannover? Basierend auf den offiziellen Daten der Stadt, aber einfach und digital. Testen Sie jetzt das erste Tool online sofort bei uns. Ideal für Mietparteien die eine Mieterhöhung prüfen wollen oder für Vermietparteien die eine Mieterhöhung in Erwägung ziehen. Sie erhalten eine solide Grundlage für Ihre Mietpreisfindung und eine erste Einschätzung auf Basis der offiziellen Daten.

  • Immobilien-AfA 2025: Steuerersparnis mit einem Restnutzungsdauergutachten

    Ein Restnutzungsdauergutachten ist der entscheidende Hebel, um die Absetzung für Abnutzung (AfA) zu optimieren und Ihre Steuerlast effektiv zu senken. Beispielsweise bei einer vermieteten Eigentumswohnung mit einem Kaufpreis von 300.000 € und einem Wert der Bausubstanz (ohne Grundstückswert) von 250.000 €. Basierend auf dem bereitgestellten Beispiel erhöht sich die jährliche Steuerersparnis durch das Gutachten um rund 67 %.

  • Fernablesbare Zähler ab 2027: Pflichten für Immobilieneigentümer

    Die Novellierung der Heizkostenverordnung (HKVO) bringt wichtige Änderungen für Immobilienbesitzer und -verwalter mit sich. Eine der zentralen Neuerungen ist die Pflicht zur Installation von fernablesbaren Zählern. Dieser Artikel beleuchtet, welche Immobilien betroffen sind, ab wann die Pflicht gilt, was genau unter Fernablesbarkeit zu verstehen ist und welche Ausnahmen es gibt.

  • IW-Studie: Wohneigentum heute erschwinglicher als früher

    Aufgrund des starken Zinsanstiegs im Jahr 2022 hat sich die Erschwinglichkeit von Wohneigentum deutlich reduziert. Doch ist Wohneigentum damit auch im längerfristigen Vergleich unerschwinglich? Dieser Frage ging das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) nach und kam zu einem überraschenden Ergebnis.

  • Energiepreisbremse: Verlängerung bis April 2024

    Trotz sinkender Strom- und Gaspreise hat das Kabinett eine Verlängerung der Energiepreisbremsen beschlossen. Statt am Ende des Jahres auszulaufen, sollen die Preisbremsen nun bis Ostern 2024 verlängert werden. Zugleich soll der ermäßigte Umsatzsteuersatz bei Gas und Fernwärme zum Jahresanfang wegfallen.

Alles aus einer Hand

Full Service für ganzheitliche Immobilienprojekte